| BEFREI | • befrei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befreien. |
| FREIEM | • freiem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs frei. • freiem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs frei. • Freiem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Freier. |
| FREIEN | • freien V. Transitiv: jemanden zum Mann oder zur Frau nehmen. • freien V. Intransitiv, „freien um“: um die Hand einer Frau werben (lassen). • freien V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frei. |
| FREIER | • freier V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frei. • freier V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frei. • freier V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frei. |
| FREIES | • freies V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frei. • freies V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frei. • freies V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs frei. |
| FREIET | • freiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs freien. |
| FREIIN | • Freiin S. (Ohne Plural) Adelstitel für die (unverheiratete) Tochter eines Freiherrn. • Freiin S. Trägerin dieses Adelstitels. |
| FREIST | • freist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs freien. |
| FREITE | • freite V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freien. • freite V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs freien. • freite V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freien. |
| UNFREI | • unfrei Adj. Politisch, soziologisch: nicht unabhängig, sondern gebunden (an eine Macht). • unfrei Adj. Psychologisch: nicht selbstbestimmt und spontan. • unfrei Adj. Post, über ein Postgut: nicht mit einer Briefmarke versehen; vom Versender unbezahlt aufgegeben. |