| EIFERN | • eifern V. Für etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) eintreten. • eifern V. Nach etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) streben. |
| ELFERN | • Elfern V. Dativ Plural des Substantivs Elfer. |
| FERNAB | • fernab Adv. Weit entfernt. • fernab Präp. Weit entfernt. |
| FERNEM | • fernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. • fernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. |
| FERNEN | • fernen V. Intransitiv; veraltet: fern sein. • fernen V. Intransitiv: eine bestimmte Fernwirkung entfalten. • fernen V. Transitiv; veraltet: in die Ferne bringen, in zunehmende Entfernung versetzen; dafür sorgen, dass jemand… |
| FERNER | • ferner Adv. Über das zuvor Gesagte hinaus. • ferner Adv. In der Zukunft. • ferner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fern. |
| FERNES | • fernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. • fernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. • fernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fern. |
| HAFERN | • Hafern V. Dativ Plural des Substantivs Hafer. |
| KÄFERN | • Käfern V. Dativ Plural des Substantivs Käfer. |
| KÜFERN | • Küfern V. Dativ Plural des Substantivs Küfer. |
| OPFERN | • opfern V. Etwas als Opfer darbringen; etwas einem Gott während einer Zeremonie geben. • opfern V. Etwas für einen Zweck aufgeben; bewusst den Verlust von etwas zu einem höheren Zweck hinnehmen. • Opfern V. Dativ Plural des Substantivs Opfer. |
| RUFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOFERN | • sofern Subj. Eine Voraussetzung angebend: wenn. |
| TÄFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFERN | • unfern Präp. Mit Genitiv: in der Nähe von; räumlich nahe. |
| WAFERN | • Wafern V. Dativ Plural des Substantivs Wafer. |
| WOFERN | • wofern Subj. Eine Voraussetzung angebend: sofern, wenn. |