| AUFTOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTOPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTOPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTOPPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTOPPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTOPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTOPPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOFTOR | • Hoftor S. Tor, das einen Hof abschließt. | 
| HOFTORE | • Hoftore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hoftor. • Hoftore V. Nominativ Plural des Substantivs Hoftor. • Hoftore V. Genitiv Plural des Substantivs Hoftor. | 
| HOFTOREN | • Hoftoren V. Dativ Plural des Substantivs Hoftor. | 
| HOFTORES | • Hoftores V. Genitiv Singular des Substantivs Hoftor. | 
| HOFTORS | • Hoftors V. Genitiv Singular des Substantivs Hoftor. | 
| PFEIFTON | • Pfeifton S. Meist hohes Geräusch (Ton), das zum Beispiel durch Blasen von Luft (Pfeifen) entsteht. | 
| PFEIFTONE | • Pfeiftone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfeifton. | 
| PFEIFTONS | • Pfeiftons V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeifton. | 
| RUFTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFTONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFTONES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUFTONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAUFTOUR | • Sauftour S. Salopp: eine Tour, die primär dazu dient, möglichst viel Alkohol zu sich zu nehmen. |