| AUFPRALL | • Aufprall S. Heftiger, hörbarer Aufschlag auf etwas. |
| AUFPRALLE | • aufpralle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. • aufpralle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. • aufpralle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. |
| AUFPRALLS | • Aufpralls V. Genitiv Singular des Substantivs Aufprall. |
| AUFPRALLT | • aufprallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. • aufprallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. |
| AUFPRÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPRÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPRÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPRÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPRÄGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPREIS | • Aufpreis S. Zusätzliche Summe Geld. |
| AUFPREISE | • Aufpreise V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufpreis. • Aufpreise V. Nominativ Plural des Substantivs Aufpreis. • Aufpreise V. Genitiv Plural des Substantivs Aufpreis. |
| KAUFPREIS | • Kaufpreis S. Handel: Geldbetrag, der für den Erwerb einer Ware zu bezahlen ist. |
| RUFPREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFPREISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |