| AUFHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÖBE | • aufhöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖBEN | • aufhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖBEST | • aufhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖBET | • aufhöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖBST | • aufhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖBT | • aufhöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÖRE | • aufhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFHÖREN | • aufhören V. Mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen. • aufhören V. Stoppen, enden einer Sache. • aufhören V. Örtlich und übertragen: zu Ende sein. |
| AUFHÖREND | • aufhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufhören. |
| AUFHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÖREST | • aufhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFHÖRET | • aufhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFHÖRST | • aufhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFHÖRT | • aufhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFHÖRTE | • aufhörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFHÖRTEN | • aufhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| AUFHÖRTET | • aufhörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. • aufhörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
| KOPFHÖRER | • Kopfhörer S. Audio-Ausgabegerät für eine Person, das am Kopf angebracht wird (die Schallerzeuger befinden sich über… |