| AUFHOB | • aufhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHOBEN | • aufhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHOBST | • aufhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHOBT | • aufhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHOLE | • aufhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufhole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLEN | • aufholen V. Transitiv oder intransitiv: einen Rückstand oder eine Verspätung verringern. • aufholen V. Transitiv, Seemannssprache: etwas an einem Seil nach oben ziehen. |
| AUFHOLEND | • aufholend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufholen. |
| AUFHOLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHOLEST | • aufholest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLET | • aufholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLST | • aufholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLT | • aufholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLTE | • aufholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLTEN | • aufholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLTET | • aufholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHORCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHORCHE | • aufhorche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. |
| AUFHORCHT | • aufhorcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. • aufhorcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhorchen. |
| HERAUFHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |