| AUFPACKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPACKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPACKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPACKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPAPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPAPPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPAPPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPAPPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPASSEN | • aufpassen V. Etwas aufmerksam verfolgen. • aufpassen V. Etwas oder jemanden beaufsichtigen. • aufpassen V. Vorsichtig sein. |
| AUFPASSER | • Aufpasser S. Abwertend: Person, die jemanden oder etwas behütet. |
| AUFPASSET | • aufpasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpassen. |
| AUFPASSTE | • aufpasste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpassen. • aufpasste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpassen. • aufpasste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpassen. |
| FÜNFPASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMPFPASSE | • Impfpasse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Impfpass. |
| TAUFPATEN | • Taufpaten V. Nominativ Plural des Substantivs Taufpate. • Taufpaten V. Genitiv Singular des Substantivs Taufpate. • Taufpaten V. Dativ Singular des Substantivs Taufpate. |
| TAUFPATIN | • Taufpatin S. Christentum: den Täufling bei der Taufe begleitende weibliche Person, die Zeugin bei der Sakramentsspendung ist. |