| AUFOPFERE | • aufopfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. | 
| AUFOPFERN | • aufopfern V. Reflexiv: beschwerliche Dinge freiwillig tun, um jemandem oder etwas zu dienen. • aufopfern V. Etwas ohne adäquate Gegenleistung weggeben, um jemandem oder etwas zu dienen. | 
| AUFOPFERT | • aufopfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. | 
| FOPPENDEM | • foppendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. | 
| FOPPENDEN | • foppenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. | 
| FOPPENDER | • foppender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. | 
| FOPPENDES | • foppendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. | 
| GEFOPPTEM | • gefopptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefopptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. | 
| GEFOPPTEN | • gefoppten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefoppten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefoppten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. | 
| GEFOPPTER | • gefoppter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefoppter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefoppter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. | 
| GEFOPPTES | • gefopptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefopptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefopptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. |