| BEFÖRDER | • beförder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befördern. • beförder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befördern. |
| BEFÖRDRE | • befördre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befördern. • befördre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befördern. • befördre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befördern. |
| EIFÖRMIG | • eiförmig Adj. In der Form eines Eis; die Form eines Eies aufweisend. |
| FÖRDERER | • Förderer S. Person oder Organisation, die etwas oder jemanden fördert. |
| FÖRDERIN | • Förderin S. Weibliche Person oder Organisation, die etwas oder jemanden fördert. |
| FÖRDERND | • fördernd Partz. Partizip Präsens des Verbs fördern. |
| FÖRDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖRDERST | • förderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fördern. |
| FÖRDERTE | • förderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fördern. • förderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fördern. • förderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fördern. |
| FÖRMLICH | • förmlich Adj. Amtlich, der offiziell korrekten Form entsprechend. • förmlich Adj. Die (äußere) Form des Auftretens betreffend, sich genau an die Regeln und die Etikette haltend. • förmlich Adj. Adverbieller Gebrauch: geradezu. |
| FÖRSTERN | • Förstern V. Dativ Plural des Substantivs Förster. |
| FÖRSTERS | • Försters V. Genitiv Singular des Substantivs Förster. |
| PFÖRTNER | • Pförtner S. Eine Person, die den Zutritt von Personen zu größeren Gebäuden oder Gebäudekomplexen überwacht. • Pförtner S. Medizin, Anatomie: Schließmuskel am Magenausgang. |
| UNFÖRMIG | • unförmig Adj. Von einer Form oder Gestalt, die als hässlich empfunden wird; heute oft: dick, fett. |