| AUSFUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFUGE | • befuge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. • befuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. • befuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEFUGT | • befugt Adj. Die Befugnis, das Recht, die Bevollmächtigung zu etwas besitzend. • befugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befugen. • befugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| FUGATI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUGATO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUGEND | • fugend Partz. Partizip Präsens des Verbs fugen. |
| FUGENS | • Fugen-s S. Ein S-Laut als Fugenelement, der häufig als Verbindungsglied zwischen zwei Wörtern dient, um ein zusammengesetztes… |
| FUGEST | • fugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fugen. |
| FUGIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUGTEN | • fugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fugen. • fugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fugen. • fugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fugen. |
| FUGTET | • fugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fugen. • fugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fugen. |
| FUGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFUGT | • gefugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fugen. |
| UNFUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFUGS | • Unfugs V. Genitiv Singular des Substantivs Unfug. |
| VERFUG | • verfug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |