| AUFLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÄCHE | • Fläche S. Ein zweidimensionales Gebilde. • Fläche S. Die Größe eines solchen Gebildes. • Fläche S. Mathematik: eine zweidimensionale Mannigfaltigkeit. |
| FLÄDLE | • Flädle S. Schwäbisch: dünner Pfannkuchen. |
| FLÄDLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÄMIN | • Flämin S. Einwohnerin der belgischen Region Flandern. |
| FLÄMME | • flämme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flämmen. |
| FLÄMMT | • flämmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. • flämmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flämmen. |
| FLÄZEN | • fläzen V. Umgangssprachlich: sich unmanierlich entspannt hinlegen; in nachlässiger Haltung halb sitzen, halb liegen;… • Fläzen V. Dativ Plural des Substantivs Fläz. |
| FLÄZES | • Fläzes V. Genitiv Singular des Substantivs Fläz. |
| FLÄZET | • fläzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. • fläzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fläzen. |
| FLÄZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÄZTE | • fläzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fläzen. • fläzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fläzen. • fläzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fläzen. |