| FITTEM | • fittem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fittem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITTEN | • fitten V. Technik: an Gegebenheiten anpassen. • fitten V. Schiffbau: den Kiel eines Schiffes überprüfen, um festzustellen, wo er eben/uneben ist. • fitten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITTER | • fitter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fitter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fitter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITTES | • fittes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fittes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fittes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITTET | • fittet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fitten. • fittet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitten. • fittet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitten. |
| FITZEL | • Fitzel S. Regional: winziges Stück von etwas, kleiner Rest. |
| FITZEN | • fitzen V. Wirr werden, durcheinandergeraten und sich verfilzen. • fitzen V. Zerkleinern, sogar zerfetzen. • fitzen V. In Falten legen, runzeln. |
| FITZES | • Fitzes V. Nominativ Plural des Substantivs Fitz. • Fitzes V. Genitiv Plural des Substantivs Fitz. • Fitzes V. Dativ Plural des Substantivs Fitz. |
| FITZET | • fitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fitzen. |
| FITZTE | • fitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. • fitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. • fitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. |
| GRAFIT | • Grafit S. Graphit. • Grafit S. Chemie, kein Plural: eine Form von reinem Kohlenstoff mit geringer Härte. • Grafit S. Mineralogie: graues bis schwarzes Mineral, das hexagonale, sehr selten auch trigonale Kristalle bildet. |
| OUTFIT | • Outfit S. Alle Kleidungsstücke, die jemand trägt (oder tragen könnte), und das daraus resultierende Erscheinungsbild. |
| PROFIT | • Profit S. Wirtschaft: ein (oft finanzieller) Gewinn, der meistens durch ein Ereignis hervorgebracht wird. |
| SULFIT | • Sulfit S. Chemie: Salz oder Ester der schwefligen Säure. |
| TOPFIT | • topfit Adj. Ganz und gar fit, vollkommen fit. |