| ABFEGE | • abfege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| ABFEGT | • abfegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| AUFFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEGEND | • fegend Partz. Partizip Präsens des Verbs fegen. |
| FEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEGERN | • Fegern V. Dativ Plural des Substantivs Feger. |
| FEGERS | • Fegers V. Genitiv Singular des Substantivs Feger. |
| FEGEST | • fegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fegen. |
| FEGSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEGTEN | • fegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fegen. • fegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fegen. • fegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fegen. |
| FEGTET | • fegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fegen. • fegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fegen. |
| GEFEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFEGT | • gefegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fegen. |
| WEGFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |