| ABFAUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFAUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAUCHE | • fauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen. • fauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fauchen. • fauche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fauchen. |
| FAUCHT | • faucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen. • faucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen. • faucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen. |
| FAULEM | • faulem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • faulem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • Faulem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Fauler. |
| FAULEN | • faulen V. Von Mikroorganismen zersetzt werden; in Fäulnis übergehen. • faulen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs faul. • faulen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs faul. |
| FAULER | • fauler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • fauler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • fauler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. |
| FAULES | • faules V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • faules V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faul. • faules V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs faul. |
| FAULET | • faulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulen. |
| FAULIG | • faulig Adj. Bezogen auf Lebensmittel: verdorben, schlecht. |
| FAULST | • faulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulen. |
| FAULTE | • faulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen. • faulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faulen. • faulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen. |
| FAUNEN | • Faunen V. Nominativ Plural des Substantivs Fauna. • Faunen V. Genitiv Plural des Substantivs Fauna. • Faunen V. Dativ Plural des Substantivs Fauna. |
| FAUNES | • Faunes V. Genitiv Singular des Substantivs Faun. |
| FAUSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAUEN | • Pfauen V. Nominativ Plural des Substantivs Pfau. • Pfauen V. Genitiv Plural des Substantivs Pfau. • Pfauen V. Dativ Plural des Substantivs Pfau. |
| PFAUES | • Pfaues V. Genitiv Singular des Substantivs Pfau. |