| ABFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFAHL | • befahl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. • befahl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFAHR | • befahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
| ERFAHR | • erfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfahren. |
| FAHLEM | • fahlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. |
| FAHLEN | • fahlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. |
| FAHLER | • fahler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fahl. • fahler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fahl. • fahler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fahl. |
| FAHLES | • fahles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. |
| FAHNDE | • fahnde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahnde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahnde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNEN | • Fahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Fahne. • Fahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Fahne. • Fahnen V. Dativ Plural des Substantivs Fahne. |
| FAHREN | • fahren V. Hilfsverb sein: sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen. • fahren V. Hilfsverb sein: sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen. • fahren V. Hilfsverb sein: sich mit einem schwebenden Luftfahrzeug fortbewegen. |
| FAHRER | • Fahrer S. Person, die ein Fahrzeug steuert, lenkt, bedient oder fährt. • Fahrer S. Person, die als berufliche Tätigkeit ein Fahrzeug steuert, lenkt, bedient oder fährt. |
| FAHRET | • fahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahren. |
| FAHRIG | • fahrig Adj. Geistesabwesend und unkontrolliert in seiner Bewegung. |
| GEFAHR | • Gefahr S. Die Möglichkeit, dass Schaden oder eine Verletzung entsteht. |
| PFAHLE | • Pfahle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfahl. |
| PFAHLS | • Pfahls V. Genitiv Singular des Substantivs Pfahl. |
| UMFAHR | • umfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfahren. |
| ZUFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |