| ÄFFET | • äffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äffen. |
| EFFET | • Effet S. Sport: Drall, der dem runden Spielgerät (z. B.: Billardkugel, Fußball, Tennisball) beim Stoßen (z. B… • Effet S. Umgangssprachlich übertragen: begeisternde, mitreißende Schwungkraft. |
| FETAL | • fetal Adj. Zum Fötus gehörig oder diesen betreffend. |
| FETAS | • Fetas V. Genitiv Singular des Substantivs Feta. • Fetas V. Nominativ Plural des Substantivs Feta. • Fetas V. Genitiv Plural des Substantivs Feta. |
| FETEN | • Feten V. Nominativ Plural des Substantivs Fete. • Feten V. Genitiv Plural des Substantivs Fete. • Feten V. Dativ Plural des Substantivs Fete. |
| FETTE | • fette V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fett. • fette V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fett. • fette V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fett. |
| FETTS | • Fetts V. Genitiv Singular des Substantivs Fett. |
| FETUS | • Fetus S. Das ungeborene Kind während der Schwangerschaft, nachdem es innere Organe gebildet hat (etwa nach dem… |
| FETZE | • fetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fetzen. • fetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fetzen. • fetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fetzen. |
| FETZT | • fetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fetzen. • fetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fetzen. • fetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fetzen. |
| PFETZ | • pfetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. |
| POFET | • pofet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pofen. |
| RUFET | • rufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rufen. |