| ERZIEHE | • erziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erziehen. • erziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. • erziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| ERZIEHEN | • erziehen V. Jemanden erziehen (zu etwas): jemandem Bildung und Wissen beibringen, jemandes Charakter formen (auf ein Ziel hin). • erziehen V. Transitiv: ein (Haus-)Tier abrichten. • erziehen V. Transitiv, Bäumen, Sträuchern oder Teilen davon: einen gewünschten Wuchs aufzwingen. |
| ERZIEHEND | • erziehend Partz. Partizip Präsens des Verbs erziehen. |
| ERZIEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZIEHER | • Erzieher S. Pädagogisch Berufstätiger, der Kindern und Jugendlichen soziale Verhaltensregeln und Bildungsinhalte vermittelt. |
| ERZIEHERN | • Erziehern V. Dativ Plural des Substantivs Erzieher. |
| ERZIEHERS | • Erziehers V. Genitiv Singular des Substantivs Erzieher. |
| ERZIEHEST | • erziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| ERZIEHET | • erziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| HERZIEHE | • herziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| HERZIEHEN | • herziehen V. Mit dem Hilfsverb sein: sich gemächlich von woanders nach hier bewegen. • herziehen V. Mit dem Hilfsverb sein: übersiedeln beziehungsweise umziehen, von woanders hierher. • herziehen V. Mit dem Hilfsverb sein oder haben: schlecht über eine Person reden. |
| HERZIEHET | • herziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| UMERZIEHE | • umerziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| ÜBERZIEHE | • überziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |
| VERZIEHE | • verziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. • verziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verziehen. • verziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verziehen. |
| VERZIEHEN | • verziehen V. Reflexiv: aus der Form geraten. • verziehen V. Transitiv: bewirken, dass etwas aus der Form kommt. • verziehen V. Intransitiv: seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen. |
| VERZIEHET | • verziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verzeihen. • verziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verziehen. |