| ERWEISE | • erweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweisen. • erweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweisen. • erweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweisen. |
| ERWEISEN | • erweisen V. Einen Nachweis erbringen. • erweisen V. Veraltet: jemandem etwas zukommen lassen. • erweisen V. Reflexiv: sich zeigen. |
| ERWEISEND | • erweisend Partz. Partizip Präsens des Verbs erweisen. |
| ERWEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWEISES | • Erweises V. Genitiv Singular des Substantivs Erweis. |
| ERWEISEST | • erweisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweisen. |
| ERWEISET | • erweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweisen. |
| ÜBERWEISE | • überweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. • überweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überweisen. • überweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| VERWEISE | • verweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. |
| VERWEISEN | • verweisen V. Auf etwas Anderes aufmerksam machen. • verweisen V. Jemanden von einem Ort entfernen. • verweisen V. Eine tadelnde Ansprache halten. |
| VERWEISES | • Verweises V. Genitiv Singular des Substantivs Verweis. |
| VERWEISET | • verweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. |