| ERTRÄUM | • erträum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. • erträum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| ERTRÄUME | • erträume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. • erträume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. • erträume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| ERTRÄUMT | • erträumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erträumen. • erträumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. • erträumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| VERTRÄUM | • verträum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |
| ERTRÄUMEN | • erträumen V. Reflexiv: sich etwas in Gedanken vorstellen (träumen), das man sehr gerne hätte oder wäre. |
| ERTRÄUMET | • erträumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| ERTRÄUMST | • erträumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erträumen. |
| ERTRÄUMTE | • erträumte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. • erträumte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. • erträumte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erträumt. |
| VERTRÄUME | • verträume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |
| VERTRÄUMT | • verträumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. • verträumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verträumen. |