| ERRATEN | • erraten V. Die Antwort auf eine Frage, ohne die Antwort zu wissen, richtig beantworten. |
| ERRATEND | • erratend Partz. Partizip Präsens des Verbs erraten. |
| ERRATENDE | • erratende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erratend. • erratende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erratend. • erratende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erratend. |
| ERRATENE | • erratene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. |
| ERRATENEM | • erratenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. |
| ERRATENEN | • erratenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. |
| ERRATENER | • erratener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. |
| ERRATENES | • erratenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. • erratenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erraten. |
| ERRATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRATEN | • verraten V. Transitiv, etwas verraten: jemandem ein Geheimnis oder eine vertrauliche Nachricht preisgeben. • verraten V. Transitiv, jemanden verraten: jemandes Identität oder Aufenthaltsort einer Person/Instanz mitteilen… • verraten V. Transitiv, jemanden verraten: arglistig Partei wider jemanden ergreifen, zu dem man in einem Loyalitätsverhältnis… |
| VERRATEND | • verratend Partz. Partizip Präsens des Verbs verraten. |
| VERRATENE | • verratene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verraten. • verratene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verraten. • verratene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verraten. |
| VERRATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIERRATEN | • Zierraten V. Dativ Plural des Substantivs Zierrat. |