| ERFINDE | • erfinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfinden. • erfinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfinden. • erfinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfinden. |
| ERFINDEN | • erfinden V. Transitiv: eine technische Neuheit erdenken; eine Erfindung machen. • erfinden V. Transitiv: sich etwas Unwahres ausdenken. |
| ERFINDER | • Erfinder S. Jemand, der etwas erfindet. |
| ERFINDET | • erfindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfinden. • erfindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfinden. • erfindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfinden. |
| HERFINDE | • herfinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. |
| ERFINDEND | • erfindend Partz. Partizip Präsens des Verbs erfinden. |
| ERFINDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFINDERN | • Erfindern V. Dativ Plural des Substantivs Erfinder. |
| ERFINDERS | • Erfinders V. Genitiv Singular des Substantivs Erfinder. |
| ERFINDEST | • erfindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfinden. • erfindest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfinden. |
| HERFINDEN | • herfinden V. Den Weg erinnern oder herauskriegen können, der zu dem Ort führt, an dem sich der Sprecher aufhält. |
| HERFINDET | • herfindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. |