| BEICHTEN | • beichten V. Religion: seine Sünden und Vergehen einem Geistlichen erzählen; seine Sünden bekennen. • beichten V. Übertragen: jemandem von selbstverschuldeten, meist schlechten Taten berichten. • Beichten V. Nominativ Plural des Substantivs Beichte. |
| BEICHTEND | • beichtend Partz. Partizip Präsens des Verbs beichten. |
| BEICHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLEICHTEN | • bleichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. • bleichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleichen. |
| DEICHTEN | • deichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deichen. • deichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deichen. • deichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deichen. |
| EICHTEN | • eichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eichen. • eichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eichen. • eichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eichen. |
| GEEICHTEN | • geeichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. • geeichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. • geeichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeicht. |
| LEICHTEN | • leichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs leicht. • leichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs leicht. • leichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs leicht. |
| REICHTEN | • reichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| SEICHTEN | • seichten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seicht. • seichten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seicht. • seichten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seicht. |
| WEICHTEN | • weichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weichen. • weichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weichen. • weichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weichen. |