| LETZTES | • letztes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letzte. • letztes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letzte. • letztes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs letzte. |
| FETZTEST | • fetztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. • fetztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fetzen. |
| HETZTEST | • hetztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. • hetztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. |
| LETZTEST | • letztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs letzen. • letztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs letzen. |
| NETZTEST | • netztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs netzen. • netztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs netzen. |
| PETZTEST | • petztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs petzen. • petztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs petzen. |
| SETZTEST | • setztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs setzen. |
| WETZTEST | • wetztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |
| BENETZTES | • benetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt. |
| BESETZTES | • besetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. • besetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besetzt. |
| ERSETZTES | • ersetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. • ersetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ersetzt. |
| GEFETZTES | • gefetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. |
| GEHETZTES | • gehetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. |
| GELETZTES | • geletztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. |
| GENETZTES | • genetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. |
| GEPETZTES | • gepetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. • gepetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepetzt. |
| GESETZTES | • gesetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. |
| GEWETZTES | • gewetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| PFETZTEST | • pfetztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. |