| ANBETTELN | • anbetteln V. Transitiv: jemanden inständig um etwas bitten; jemanden anflehen, ihm etwas unentgeltlich zu geben. | 
| ANZETTELN | • anzetteln V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas Negatives (Krieg, Streit, Meuterei, etc.) anfangen oder vorbereiten. | 
| BETTELN | • betteln V. Inständig um etwas bitten; jemanden anflehen ihm etwas unentgeltlich zu geben (was man unter Umständen… • Betteln V. Dativ Plural des Substantivs Bettel.
 | 
| BETTELND | • bettelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs betteln. | 
| BETTELNDE | • bettelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettelnd. • bettelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettelnd.
 • bettelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bettelnd.
 | 
| BETTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRETTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRETTELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRETTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBETTELN | • erbetteln V. Als Almosen, milde Gabe, erhalten. • erbetteln V. Jemandem hartnäckig von seinen Wünschen erzählen, bis man sie erfüllt bekommt.
 | 
| KETTELN | • ketteln V. Mit einer Kette an etwas anschließen. • ketteln V. Handarbeit: Stoffteile miteinander verbinden.
 | 
| KETTELND | • kettelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ketteln. | 
| KETTELNDE | • kettelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettelnd. • kettelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettelnd.
 • kettelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kettelnd.
 | 
| KETTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VETTELN | • Vetteln V. Nominativ Plural des Substantivs Vettel. • Vetteln V. Genitiv Plural des Substantivs Vettel.
 • Vetteln V. Dativ Plural des Substantivs Vettel.
 | 
| ZETTELN | • zetteln V. Regional: gegen jemanden intrigieren. • zetteln V. Weberei, Textilindustrie: Längsfäden am Webstuhl einrichten.
 • Zetteln V. Dativ Plural des Substantivs Zettel.
 | 
| ZETTELND | • zettelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zetteln. | 
| ZETTELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZETTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |