| BESONNT | • besonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besonnen. • besonnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. • besonnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNTE | • besonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTEM | • besonntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTEN | • besonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTER | • besonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTES | • besonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BESONNTET | • besonntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besonnen. • besonntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besonnen. |
| GESONNT | • gesonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sonnen. |
| GESONNTE | • gesonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |
| GESONNTEM | • gesonntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |
| GESONNTEN | • gesonnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |
| GESONNTER | • gesonnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |
| GESONNTES | • gesonntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. • gesonntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesonnt. |