| HERSAGT | • hersagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. |
| HERSAGTE | • hersagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. |
| HERSAGTEN | • hersagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. |
| HERSAGTET | • hersagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. |
| UNTERSAGT | • untersagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs untersagen. • untersagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs untersagen. • untersagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs untersagen. |
| VERSAGT | • versagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs versagen. • versagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. • versagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
| VERSAGTE | • versagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTEM | • versagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTEN | • versagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTER | • versagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTES | • versagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTET | • versagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versagen. • versagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versagen. |