| ERRÖTE | • erröte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. • erröte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erröten. • erröte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erröten. |
| ERRÖTEN | • erröten V. Rot werden im Gesicht (insbesondere beim Menschen durch Erweiterung der Blutgefäße). • Erröten S. Vorgang, dass das Gesicht sich rot verfärbt. |
| ERRÖTEND | • errötend Partz. Partizip Präsens des Verbs erröten. |
| ERRÖTENDE | • errötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötend. • errötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötend. • errötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötend. |
| ERRÖTENS | • Errötens V. Genitiv Singular des Substantivs Erröten. |
| ERRÖTEST | • errötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. • errötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erröten. |
| ERRÖTET | • errötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erröten. • errötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. • errötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. |
| ERRÖTETE | • errötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. |
| ERRÖTETEM | • errötetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. |
| ERRÖTETEN | • erröteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. |
| ERRÖTETER | • erröteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. |
| ERRÖTETES | • errötetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. |
| ERRÖTETET | • errötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erröten. • errötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erröten. |