| ERHEBE | • erhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. • erhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. • erhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHEBEN | • erheben V. Transitiv: jemanden oder etwas (physisch oder gesellschaftlich) in eine höhere Position bringen. • erheben V. Reflexiv: in die Höhe aufragen. • erheben V. Reflexiv: aufstehen, sich in die Senkrechte begeben. |
| ERHEBEND | • erhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs erheben. |
| ERHEBENDE | • erhebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhebend. • erhebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhebend. • erhebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhebend. |
| ERHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHEBEST | • erhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHEBET | • erhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| UNTERHEBE | • unterhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. • unterhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. • unterhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. |
| ÜBERHEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHEBE | • verhebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. • verhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. • verhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheben. |
| VERHEBEN | • verheben V. Etwas ungeschickt oder falsch heben und sich damit selbst schaden. • verheben V. Übertragen: sich eine zu anspruchsvolle Aufgabe vornehmen und daran scheitern. • verheben V. Alemannisch (Schweizer Mundart) und schwäbisch: etwas zurückhalten / aushalten können. |
| VERHEBEND | • verhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs verheben. |
| VERHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHEBEST | • verhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheben. |
| VERHEBET | • verhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheben. |