| BENETZT | • benetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benetzen. • benetzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benetzen.
 • benetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benetzen.
 | 
| GENETZT | • genetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs netzen. | 
| BENETZTE | • benetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt.
 • benetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt.
 | 
| GENETZTE | • genetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 • genetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 | 
| BENETZTEM | • benetztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt.
 | 
| BENETZTEN | • benetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt.
 • benetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benetzt.
 | 
| BENETZTER | • benetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt.
 • benetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt.
 | 
| BENETZTES | • benetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt. • benetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt.
 • benetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benetzt.
 | 
| BENETZTET | • benetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benetzen. • benetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benetzen.
 | 
| GENETZTEM | • genetztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 | 
| GENETZTEN | • genetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 • genetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 | 
| GENETZTER | • genetzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 • genetzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 | 
| GENETZTES | • genetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 • genetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt.
 |