| EINTEST | • eintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einen. • eintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs einen. |
| BEINTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEINTEST | • feintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinen. • feintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feinen. |
| GEEINTES | • geeintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
| LEINTEST | • leintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leinen. • leintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leinen. |
| MEINTEST | • meintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meinen. • meintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meinen. |
| WEINTEST | • weintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. • weintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weinen. |
| BEWEINTES | • beweintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. |
| GEFEINTES | • gefeintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. |
| GELEINTES | • geleintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleint. • geleintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleint. • geleintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geleint. |
| GEMEINTES | • gemeintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemeint. • gemeintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemeint. • gemeintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemeint. |
| GEWEINTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GREINTEST | • greintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greinen. • greintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs greinen. |
| STEINTEST | • steintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steinen. • steintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steinen. |
| VEREINTES | • vereintes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vereint. • vereintes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vereint. • vereintes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vereint. |