| ABLEHNTEN | • ablehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ANLEHNTEN | • anlehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| BELEHNTEN | • belehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. • belehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belehnt. |
| DEHNTEN | • dehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs dehnen. • dehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs dehnen. • dehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs dehnen. |
| ERSEHNTEN | • ersehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. • ersehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersehnt. |
| GEDEHNTEN | • gedehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. • gedehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedehnt. |
| GELEHNTEN | • gelehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| LEHNTEN | • lehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs lehnen. • lehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs lehnen. • lehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs lehnen. |
| SEHNTEN | • sehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs sehnen. • sehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs sehnen. • sehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs sehnen. |
| ZEHNTEN | • zehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zehnte. • zehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zehnte. • zehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zehnte. |
| ZEHNTENS | • zehntens Adv. An zehnter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem). |