| FEHLTEN | • fehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. |
| HEHLTEN | • hehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| KEHLTEN | • kehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. • kehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. • kehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehlen. |
| BEMEHLTEN | • bemehlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. • bemehlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. • bemehlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemehlt. |
| GEFEHLTEN | • gefehlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. • gefehlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. • gefehlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. |
| GEHEHLTEN | • gehehlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. |
| GEKEHLTEN | • gekehlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. |