| ABGEFRAGT | • abgefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfragen. |
| ANGEFRAGT | • angefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfragen. |
| BEFRAGT | • befragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befragen. • befragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befragen. • befragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befragen. |
| BEFRAGTE | • befragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. |
| BEFRAGTEM | • befragtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. |
| BEFRAGTEN | • befragten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. • befragten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befragt. |
| BEFRAGTER | • befragter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. |
| BEFRAGTES | • befragtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. |
| BEFRAGTET | • befragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befragen. • befragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befragen. |
| GEFRAGT | • gefragt Adj. Gern gesehen, sehr geschätzt, erwünscht. • gefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fragen. |
| GEFRAGTE | • gefragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. |
| GEFRAGTEM | • gefragtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. |
| GEFRAGTEN | • gefragten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. |
| GEFRAGTER | • gefragter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gefragt. |
| GEFRAGTES | • gefragtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. • gefragtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefragt. |
| UMGEFRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEFRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |