| ABFEUERTE | • abfeuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
| ABHEUERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFEUERTE | • anfeuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANHEUERTE | • anheuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| BEFEUERTE | • befeuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befeuert. • befeuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befeuert. • befeuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befeuert. |
| BETEUERTE | • beteuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. • beteuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. • beteuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beteuert. |
| ERNEUERTE | • erneuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erneuert. • erneuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erneuert. • erneuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erneuert. |
| FEUERTEST | • feuertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feuern. • feuertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feuern. |
| GEFEUERTE | • gefeuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeuert. • gefeuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeuert. • gefeuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeuert. |
| GEHEUERTE | • geheuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheuert. • geheuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheuert. • geheuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheuert. |
| GENEUERTE | • geneuerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneuert. • geneuerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneuert. • geneuerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneuert. |
| HEUERTEST | • heuertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuern. |
| NEUERTEST | • neuertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neuern. • neuertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neuern. |
| SCHEUERTE | • scheuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheuern. • scheuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheuern. • scheuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scheuern. |
| STEUERTEN | • steuerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steuern. • steuerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steuern. • steuerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steuern. |
| STEUERTET | • steuertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steuern. • steuertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steuern. |