| ANKETTETE | • ankettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. • ankettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. • ankettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. |
| BETTETEST | • bettetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betten. • bettetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betten. |
| ERRETTETE | • errettete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errettet. • errettete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errettet. • errettete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errettet. |
| FETTETEST | • fettetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetten. • fettetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fetten. |
| FRETTETEN | • fretteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fretten. • fretteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fretten. • fretteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fretten. |
| FRETTETET | • frettetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fretten. • frettetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fretten. |
| GEBETTETE | • gebettete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebettet. • gebettete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebettet. • gebettete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebettet. |
| GEFETTETE | • gefettete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefettet. • gefettete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefettet. • gefettete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefettet. |
| GEJETTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKETTETE | • gekettete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekettet. • gekettete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekettet. • gekettete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekettet. |
| GERETTETE | • gerettete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerettet. • gerettete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerettet. • gerettete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerettet. |
| GEWETTETE | • gewettete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewettet. • gewettete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewettet. • gewettete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewettet. |
| JETTETEST | • jettetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jetten. • jettetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jetten. |
| KETTETEST | • kettetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • kettetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketten. |
| RETTETEST | • rettetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. |
| SPETTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPETTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBETTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTETEST | • wettetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wettetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetten. |