| ERTRAGBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRAGEND | • ertragend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertragen. |
| ERTRAGENE | • ertragene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertragen. • ertragene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertragen. • ertragene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertragen. |
| ERTRAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRAGEST | • ertragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRAGLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRAGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRAGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRAGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRAGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHERTRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHERTRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRAGE | • übertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |
| ÜBERTRAGS | • Übertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Übertrag. |
| ÜBERTRAGT | • übertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |
| VERTRAGEN | • vertragen V. Eine unangenehme Situation oder etwas ohne körperlichen Schaden oder negative Gefühle mitmachen/aushalten können. • vertragen V. Reflexiv, über Personen: sich mit jemandem gut verstehen. • vertragen V. Reflexiv, über Dinge: gut zueinander passen; gut nebeneinander bestehen können. |
| VERTRAGES | • Vertrages V. Genitiv Singular des Substantivs Vertrag. |
| VERTRAGET | • vertraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRAGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |