| ERFÜHREST | • erführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| HERFÜHREN | • herführen V. Jemanden von woanders hierher, an diesen Ort bringen/geleiten (führen). • herführen V. Woanders anfangen und bis hierher reichen. |
| HERFÜHRET | • herführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| HERFÜHRST | • herführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| HERFÜHRTE | • herführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. • herführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. • herführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| UMHERFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERFÜHR | • unterführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterführen. |
| ÜBERFÜHRE | • überführe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. • überführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. • überführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überführen. |
| ÜBERFÜHRT | • überführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überführt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. • überführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. |
| VERFÜHREN | • verführen V. Veraltete Bedeutung: an einen anderen Ort führen. • verführen V. Veraltete Bedeutung: an einen falschen Ort führen, auf einen falschen Weg führen, in eine falsche Richtung führen. • verführen V. Übertragen zu [2]: jemanden derart gezielt beeinflussen, dass dieser etwas (Unerlaubtes, Unkluges, Unrechtes… |
| VERFÜHRER | • Verführer S. Jemand, der jemand anderen zu etwas bringt, das dieser nicht ohnehin beabsichtigt hatte. |
| VERFÜHRET | • verführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHRST | • verführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHRTE | • verführte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. • verführte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. • verführte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. |
| WIDERFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERFÜHREN | • zerführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. • zerführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |
| ZERFÜHRET | • zerführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |
| ZERFÜHRST | • zerführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |