| ABLEITEST | • ableitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. |
| ABREITEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEITEST | • anleitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. • anleitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleiten. |
| ARBEITEST | • arbeitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arbeiten. • arbeitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs arbeiten. |
| BEREITEST | • bereitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereiten. • bereitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereiten. |
| BREITESTE | • breiteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs breit. • breiteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs breit. • breiteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs breit. |
| GELEITEST | • geleitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geleiten. • geleitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geleiten. |
| SCHEITEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPREITEST | • spreitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spreiten. • spreitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spreiten. |
| STREITEST | • streitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streiten. • streitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streiten. |
| UMLEITEST | • umleitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umleiten. • umleitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umleiten. |
| UMREITEST | • umreitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umreiten. • umreitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umreiten. |
| WEITESTEM | • weitestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. • weitestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. |
| WEITESTEN | • weitesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. • weitesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. • weitesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. |
| WEITESTER | • weitester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. • weitester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. • weitester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. |
| WEITESTES | • weitestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. • weitestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. • weitestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. |
| ZULEITEST | • zuleitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. |
| ZUREITEST | • zureitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. • zureitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. |