| EINREIBEN | • einreiben V. Transitiv: eine dünne Schicht von etwas auf eine Oberfläche auftragen und einarbeiten. |
| EINREIBET | • einreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINREIBST | • einreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. |
| EINREICHE | • einreiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreichen. • einreiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreichen. • einreiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreichen. |
| EINREICHT | • einreicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreichen. • einreicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreichen. |
| EINREIHEN | • einreihen V. Auch reflexiv: etwas oder jemanden/sich an dem richtigen/vorgesehenen Ort (in einer Reihe, Schlange… |
| EINREIHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREIHET | • einreihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. |
| EINREIHIG | • einreihig Adj. In einer Reihe angeordnet; genau eine Reihe aufweisend. |
| EINREIHST | • einreihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. |
| EINREIHTE | • einreihte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. • einreihte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. • einreihte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. |
| EINREISEN | • einreisen V. (Insbesondere: legal) aus einem anderen in einen Staat kommen. • Einreisen V. Nominativ Plural des Substantivs Einreise. • Einreisen V. Genitiv Plural des Substantivs Einreise. |
| EINREISET | • einreiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. |
| EINREISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREISTE | • einreiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. • einreiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. • einreiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. |
| EINREITEN | • einreiten V. Hilfsverb sein: von außen mit einem Reittier (zum Beispiel in ein Gebäude oder eine Stadt) hineinkommen. • einreiten V. Hilfsverb haben: ein Pferd überhaupt an einen Reiter gewöhnen (aber auch einen Reiter an ein bestimmtes… |
| EINREITET | • einreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einreitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. |
| REINREISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINREITE | • reinreite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinreiten. • reinreite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinreiten. • reinreite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinreiten. |