| ABFEILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEILTEN | • abheilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. • abheilten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. |
| ABSEILTEN | • abseilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abseilen. • abseilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abseilen. • abseilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abseilen. |
| ABTEILTEN | • abteilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| ANPEILTEN | • anpeilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| ANSEILTEN | • anseilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. • anseilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. • anseilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. |
| BETEILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTEILTEN | • enteilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteilt. • enteilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteilt. • enteilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteilt. |
| ERTEILTEN | • erteilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erteilt. • erteilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erteilt. • erteilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erteilt. |
| GEFEILTEN | • gefeilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeilt. • gefeilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeilt. • gefeilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeilt. |
| GEHEILTEN | • geheilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. • geheilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. • geheilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheilt. |
| GEKEILTEN | • gekeilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekeilt. • gekeilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekeilt. • gekeilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekeilt. |
| GEPEILTEN | • gepeilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. |
| GESEILTEN | • geseilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geseilt. • geseilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geseilt. • geseilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geseilt. |
| GETEILTEN | • geteilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteilt. • geteilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteilt. • geteilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteilt. |
| UMTEILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URTEILTEN | • urteilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urteilen. • urteilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urteilen. • urteilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urteilen. |
| ZUHEILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTEILTEN | • zuteilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuteilen. • zuteilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuteilen. • zuteilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuteilen. |