| ANECKTEST | • anecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anecken. • anecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anecken. |
| BEDECKTES | • bedecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bedeckt. |
| BELECKTES | • belecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleckt. • belecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleckt. • belecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beleckt. |
| BLECKTEST | • blecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blecken. • blecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blecken. |
| CHECKTEST | • checktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs checken. • checktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs checken. |
| ERWECKTES | • erwecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erwecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. • erwecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erweckt. |
| FLECKTEST | • flecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flecken. • flecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flecken. |
| GEDECKTES | • gedecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt. • gedecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt. • gedecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt. |
| GELECKTES | • gelecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleckt. • gelecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleckt. • gelecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geleckt. |
| GENECKTES | • genecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneckt. • genecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneckt. • genecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geneckt. |
| GEPECKTES | • gepecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeckt. • gepecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeckt. • gepecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepeckt. |
| GERECKTES | • gerecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereckt. • gerecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gereckt. • gerecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gereckt. |
| GEWECKTES | • gewecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • gewecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • gewecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. |
| GEZECKTES | • gezecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeckt. • gezecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeckt. • gezecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezeckt. |
| KLECKTEST | • klecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • klecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecken. |
| SPECKTEST | • specktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs specken. • specktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs specken. |
| STECKTEST | • stecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stecken. • stecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stecken. |
| TRECKTEST | • trecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trecken. • trecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trecken. |
| ZWECKTEST | • zwecktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zwecktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. |