| ANRECHTES | • Anrechtes V. Genitiv Singular des Substantivs Anrecht. |
| BEZECHTES | • bezechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. |
| BLECHTEST | • blechtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blechen. • blechtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blechen. |
| ECHTESTEM | • echtestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. • echtestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. |
| ECHTESTEN | • echtesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs echt. • echtesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs echt. • echtesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs echt. |
| ECHTESTER | • echtester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. • echtester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. • echtester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. |
| ECHTESTES | • echtestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. • echtestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. • echtestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs echt. |
| FLECHTEST | • flechtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flechten. |
| GEFECHTES | • Gefechtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gefecht. |
| GEMECHTES | • gemèchtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemècht. • gemèchtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemècht. • gemèchtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemècht. |
| GERECHTES | • gerechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. • gerechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerecht. |
| KNECHTEST | • knechtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knechten. • knechtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knechten. |
| RECHTESTE | • rechteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs recht. • rechteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs recht. • rechteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs recht. |
| SIECHTEST | • siechtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs siechen. • siechtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs siechen. |
| SPECHTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRECHTES | • unrechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. |