| ANECKTET | • anecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anecken. • anecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anecken. |
| BLECKTET | • blecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blecken. • blecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blecken. |
| CHECKTET | • checktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs checken. • checktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs checken. |
| FLECKTET | • flecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flecken. • flecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flecken. |
| KLECKTET | • klecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • klecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecken. |
| SPECKTET | • specktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs specken. • specktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs specken. |
| STECKTET | • stecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stecken. • stecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stecken. |
| TRECKTET | • trecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trecken. • trecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trecken. |
| ZWECKTET | • zwecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zwecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. |