| BETONE | • betone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonen. • betone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. • betone V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. |
| KETONE | • Ketone V. Nominativ Plural des Substantivs Keton. • Ketone V. Genitiv Plural des Substantivs Keton. • Ketone V. Akkusativ Plural des Substantivs Keton. |
| BETONEN | • betonen V. Transitiv: beim Sprechen den Akzent auf eine Silbe legen. • betonen V. Transitiv: mit Nachdruck feststellen. • betonen V. Transitiv: besonders hervorheben. |
| BETONET | • betonet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betonen. • betonet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. |
| BRETONE | • Bretone S. Bewohner der Bretagne. • Bretone S. Angehöriger einer keltischen Minderheit im Nordwesten Frankreichs. • Bretone S. Pferderasse, die aus der Bretagne stammt. |
| KETONEN | • Ketonen V. Dativ Plural des Substantivs Keton. |
| KRETONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONEND | • betonend Partz. Partizip Präsens des Verbs betonen. |
| BETONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONEST | • betonest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. |
| BRETONEN | • Bretonen V. Genitiv Singular des Substantivs Bretone. • Bretonen V. Dativ Singular des Substantivs Bretone. • Bretonen V. Akkusativ Singular des Substantivs Bretone. |
| KRETONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONENDE | • betonende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonend. • betonende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonend. • betonende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betonend. |