| PRESSTE | • presste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • presste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • presste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. | 
| PRESSTEN | • pressten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • pressten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • pressten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. | 
| PRESSTET | • presstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • presstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pressen. | 
| SPIESSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRESSTE | • stresste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stressen. • stresste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stressen. • stresste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stressen. | 
| ABPRESSTE | • abpresste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. | 
| BETRESSTE | • betresste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betresst. • betresste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betresst. • betresste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betresst. | 
| ERPRESSTE | • erpresste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erpresst. • erpresste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erpresst. • erpresste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erpresst. | 
| GEPRESSTE | • gepresste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepresst. • gepresste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepresst. • gepresste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepresst. | 
| PRESSTEST | • presstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • presstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pressen. | 
| SPIESSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPIESSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPRIESSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRESSTEN | • stressten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stressen. • stressten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stressen. • stressten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stressen. | 
| STRESSTET | • stresstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stressen. • stresstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stressen. | 
| ZUPRESSTE | • zupresste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zupressen. • zupresste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zupressen. • zupresste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zupressen. |