| BESPEI | • bespei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| BESPEIE | • bespeie V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. • bespeie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. • bespeie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| BESPEIEN | • bespeien V. Selten, gehoben, auch reflexiv: mit Spucke oder Erbrochenem (Ausgespienem) beschmutzen. |
| BESPEIEND | • bespeiend Partz. Partizip Präsens des Verbs bespeien. |
| BESPEIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPEIEST | • bespeiest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| BESPEIET | • bespeiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| BESPEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPEIST | • bespeist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| BESPEIT | • bespeit V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. • bespeit V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. • bespeit V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespeien. |
| GESPEILT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPEIST | • gespeist Partz. Partizip Perfekt des Verbs speisen. |
| GESPEISTE | • gespeiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespeist. • gespeiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespeist. • gespeiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespeist. |