| EUERSEITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERSEIN | • Hiersein S. Eigenschaft/Tatsache, anwesend zu sein. |
| HIERSEINS | • Hierseins V. Genitiv Singular des Substantivs Hiersein. |
| OBERSEITE | • Oberseite S. Teil von etwas, der normalerweise nach oben gerichtet ist. |
| OBERSEITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEERSEIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSEIF | • verseif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
| VERSEIFE | • verseife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. • verseife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. • verseife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
| VERSEIFEN | • verseifen V. Hilfsverb haben: (einen Stoff) zu Seife werden lassen. • verseifen V. Hilfsverb sein, auch reflexiv: sich in Seife verwandeln. |
| VERSEIFET | • verseifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
| VERSEIFST | • verseifst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
| VERSEIFT | • verseift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. • verseift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. • verseift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
| VERSEIFTE | • verseifte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verseift. • verseifte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verseift. • verseifte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verseift. |