| VERRUF | • Verruf S. Meist in einer festen Wendung (siehe unten): schlechter Ruf, schlechtes Renommee. |
| VERRUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFS | • Verrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Verruf. |
| VERRUFEN | • verrufen Adj. Einen schlechten Ruf habend/in schlechtem Ruf stehend. |
| VERRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIDERRUF | • widerruf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • Widerruf S. Erklärung/Mitteilung, dass etwas ungültig sein soll. |
| VERRUFENE | • verrufene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrufen. • verrufene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrufen. • verrufene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrufen. |
| VERRUFNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIDERRUFE | • widerrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. |
| WIDERRUFS | • Widerrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Widerruf. |
| WIDERRUFT | • widerruft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. |