| ALLERORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDERORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERORTS | • hierorts Adv. An dieser Stelle. |
| INNERORTS | • innerorts Adv. Innerhalb einer Ortschaft. |
| VERORT | • verort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. |
| VERORTE | • verorte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verorte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verorte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verorten. |
| VERORTEN | • verorten V. Einen Standort bestimmen. • verorten V. Einen Platz in einem Bezugssystem zuweisen. |
| VERORTEND | • verortend Partz. Partizip Präsens des Verbs verorten. |
| VERORTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERORTEST | • verortest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verortest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verorten. |
| VERORTET | • verortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. |
| VERORTETE | • verortete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. • verortete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. • verortete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verortet. |
| VERORTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |