| ABBERIEF | • abberief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. |
| ABBERIEFE | • abberiefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberiefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. |
| ABBERIEFT | • abberieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. |
| BERIEF | • berief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • berief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIEFE | • beriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIEFEN | • beriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIEFEST | • beriefest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIEFET | • beriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIEFST | • beriefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIEFT | • berieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| EINBERIEF | • einberief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. • einberief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einberufen. |
| GERIEFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERIEFT | • gerieft Partz. Partizip Perfekt des Verbs riefen. |
| GERIEFTE | • geriefte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • geriefte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • geriefte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. |
| GERIEFTEM | • gerieftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • gerieftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. |
| GERIEFTEN | • gerieften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • gerieften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • gerieften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. |
| GERIEFTER | • geriefter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • geriefter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • geriefter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. |
| GERIEFTES | • gerieftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • gerieftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. • gerieftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerieft. |